Was wäre, wenn Sie wüssten, dass Interessenten für Unternehmenssoftware verstärkt nach dem Thema KI und CRM suchen? Sie würden dieses Insider-Thema für Ihren Corporate Blog nutzen, oder? Erfahren Sie hier mehr zu diesem Trendthema.
Themen-Insider: Künstliche Intelligenz (KI) und Customer-Relationship-Management (CRM)
Werden Sie mit Ihrem Corporate Blog zum Themen-Trendsetter und schreiben Sie über Themen, die gerade gefragt sind. Unsere SEO-Analyse schlägt folgendes Thema vor: Künstliche Intelligenz (KI) und Customer-Relationship-Management (CRM). Die SEO-Analyse basiert auf den Daten des erfolgreichen Nischen-Magazins EAS-MAG.digital.
Erfahren Sie am Ende dieses Beitrages wie sie auch in Zukunft kostenfrei Content-Inspirationen erhalten und welches kostenfreie Angebot für Content Partner besteht, um den Corporate Post mehr Reichweite zu verschaffen.
Aber jetzt erst Mal zum Insider-Thema:
Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und Customer-Relationship-Management (CRM)
Kaum ein Thema erfreut sich heutzutage so großer Aufmerksamkeit wie künstliche Intelligenz (KI). Besonders häufig suchen Unternehmen momentan nach Möglichkeiten, KI im CRM einzusetzen. Denn dort hat KI gewaltiges Potential, auf das bereits einige Software-Hersteller zurückgreifen. Dabei darf nicht zu eng gedacht werden, denn die Stärken von KI lassen sich vielseitig anwenden. Einer der naheliegendsten Anwendungsbereiche ist der bereits häufig verwendete Chatbot.
intelligente Chatbots für effizienten Kundenservice
Da Mitarbeiter im Kundenservice häufig mit simplen Anfragen und Problemen konfrontiert werden, setzten einige Unternehmen auf sogenannte Chatbots, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Sie dienen dazu, einfache Kundenanfragen selbstständig zu bearbeiten, um einerseits die Geschwindigkeit des Kundenservices zu erhöhen und andererseits ihre menschlichen Kollegen zu entlasten. Zudem können Chatbots den Mitarbeitern auch bei komplexeren Problemen zur Seite stehen, indem sie ihnen automatisch relevante Informationen und Kundenprofile zukommen lassen. KI-Chatbots erhöhen dadurch sowohl die Qualität des Kundendienstes als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter. KI kann jedoch auch anderweitig äußerst effizient eingesetzt werden.
KI als Daten-Jongleur
Die größte Stärke von KI ist zweifelsohne die Leichtigkeit und Effizienz, mit welcher sie Daten analysieren und aufarbeiten kann. Für die Kundenbetreuung ist KI dadurch ein deutlicher Vorteil: Je besser ein Unternehmen seine Kunden kennt, desto besser kann es sie bedienen und passende Angebote unterbreiten. KI kann Daten dazu aus verschiedenen Systemen und Quellen ganzheitlich analysieren und die Ergebnisse in Echtzeit liefern sowie Vorhersagen zu Kundenverhalten und -bedürfnissen treffen. So ermöglicht KI personalisierte Marketing Kampagnen und eine erfolgreichere Leadgenerierung.
KI und CRM – ein erfolgreiches Duo
KI und CRM haben sich bereits als eine sehr effektive Kombination erwiesen. Doch da KI auf äußerst vielfältige Weisen Anwendung im CRM findet, ist ihr Potential noch lange nicht vollständig ausgeschöpft. Unternehmen suchen nach immer neuen Möglichkeiten, ihr CRM zu verbessern – hier kommen Sie ins Spiel…
Schreiben Sie einen aktuellen Beitrag auf Ihrem Corporate Blog! Wir verlinken die informativsten Beiträge hier …
Was halten Sie von dem Thema KI und CRM als Blog-Thema? Wollen Sie damit Ihr Unternehmen in Verbindung bringen? Dann nutzen Sie diesen Beitrag als Inspiration für einen unique-Post auf Ihrem Corporate Blog. Ihr SEO-Ranking wird es Ihnen danken! Reichen Sie Ihren Beitrag nach erfolgreicher Veröffentlichung bei unserer Redaktion ein. Wir prüfen den Link und veröffentlichen diesen hier. Ein guter Backlink lässt das SEO-Ranking höher schlagen. Corporate Beitragslink für dieses Insider-Thema können Sie hier einreichen …
Sie finden unser Insider-Themen-Vorschläge gut? Dann melden Sie sich gleich zum Newsletter an. Einmal im Monat verraten wir nämlich die SEO-Insides vom EAS-MAG.digital.
Melden Sie sich zu unserem Themen-Insider-Newsletter an
Der Themen-Insider-Newsletter vom ERP-Hero kommt einmal im Monat und versorgt Sie mit Insider-Wissen aus dem Markt für Unternehmenssoftware. ERP-Hero, Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware, ist exklusiver Vermarkter der w2media-Titel wie EAS-MAG.digital, ERP-News.info und Enterprise Application Sofware Magazin und hat damit exklusive Insides in die SEO-Daten der Magazine. Auf dieser Basis erhalten Sie einmal im Monat eine Inspiration für ihren nächsten Corporate Blog Post. Mit diesem Newsletter setzen Sie im Content-Marketing auf die richtigen Themen. Zum Themen-Insider-Newsletter hier anmelden …
Sie würden gerne Bloggen, können aber nicht?
Sie haben einen Corporate Blog oder hätten gerne einen? Es fehlt Ihnen aber an der Zeit für eine gute Inbound-Marketing & Content-Marketing Strategie und die anschließenden Marketing Operations, also dem Betrieb des Blogs, das Schreiben des Contents und Dispatchen der Posts? Melden Sie sich beim ERP-Hero! Die Vermarktungsagentur für Unternehmenssoftware ist in diesen Bereichen top. Ein kostenfreies Erstgespräch schadet nicht. Hier Termin buchen: https://w2media.online/kontakt/termin-buchen/
Beiträge von EAS-MAG.digital zum Thema:
- von EAS-MAG-RedaktionGlobale Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und technologische Innovationen fordern Unternehmen dazu heraus, transparenter und effizienter zu agieren. Gleichzeitig steigen auch die Erwartungen an die HR-, Lohn- und Finanzteams. Ihre Aufgabenbereiche erweitern sich, und ihre Bedeutung in strategischen, geschäftlichen sowie shareholder-relevanten Aspekten wächst stetig. HR- und Payroll-Trends für 2025: KI, Kompetenzentwicklung und Gehaltstransparenz Mit Blick auf […]
- von EAS-MAG-RedaktionBedrohungen für IT-Systeme lauern auf allen Seiten – von Phishing-Attacken über komplexe Angriffe auf die Infrastruktur bis zum gezielten Ausnutzen von Schwachstellen. Ein starkes digitales Immunsystem ist dabei für die Früherkennung und Abwehr entscheidend – ohne die Modernisierung der Software öffnen sich allerdings drastische Lücken im digitalen Abwehrschirm. Wie die Softwaremodernisierung das digitale Immunsystem kräftigt […]
- von EAS-MAG-RedaktionUnternehmen beseitigen Tool-Wildwuchs, lassen ihre Mitarbeitenden mit organisationseigenen Daten chatten und sorgen für Transparenz: KI-Spezialist IntraFind prognostiziert GenAI-Trends für das Jahr 2025. Diese fünf Trends werden das KI-Jahr 2025 prägen Im Jahr 2024 haben sich die meisten Organisationen umfassend über generative KI informiert, damit experimentiert und herausgefunden, wo ihnen diese Technologie wirklich einen Mehrwert bieten […]
- von EAS-MAG-RedaktionSo wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten – schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt. Diese neun Aspekte müssen leistungsfähige ERP-Lösungen mitbringen Obwohl Vorteile wie Effizienzsteigerung, Datenmanagement […]
- von Julia WeberDer Wechsel auf SAP S/4HANA wird im kommenden Jahr nochmals an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen. Der Umstieg zwingt die Unternehmen dazu, ihre Daten- und Dokumentenverwaltung, inklusive deren Archivierung, neu zu denken und bestehende Lösungen so anzupassen, dass sie mit den Anforderungen an Flexibilität, Performance und Compliance Schritt halten können. Diese Trends […]